Risiken im Projekt: Ein Überblick
Kennen Sie die Risiken in Ihrem Projekt!Das Risikomanagement spielt im Projektmanagement eine enorm wichtige Rolle. Die Aufgabe dabei ist es, Risiken zu identifizieren, zu analysieren, zu steuern und...
View ArticleWie Sie Ihre Work-in-Progress (WiP) richtig managen
Was Work-In-Progress im Projektmanagement bedeutetWork-in-Progress, kurz WiP, ist ein Begriff, der ursprünglich aus dem Produktions-, bzw. dem Supply-Chain-Management stammt. Sinngemäß lässt sich...
View ArticleDie Bedeutung von technical debt im Projektkontext
Technische Schulden im ProjektkontextDas Konzept der “technical debt” kommt ursprünglich aus dem Bereich der Softwareentwicklung. Zustande kommen diese Schulden, wenn die schnelle Fertigstellung...
View ArticleBudgetierung im Projektmanagement: 6 bewährte Methoden
Warum Budgetierung so wichtig für Ihr Projekt istDas Budget ist einer der Faktoren im Projekt, die einen direkten Einfluss auf die Erfolgswahrscheinlichkeit haben. Wer also Budgets nach Lust und Laune...
View ArticleVom Projektmanager zum Projekt-Influencer: Wie sich Leadership im...
Warum der klassische Projektmanager an Bedeutung verliertVerschiedenste Technologien verändern seit jeher ständig unsere Arbeitswelt. So hat beispielsweise die Dampfmaschine dafür gesorgt, dass der...
View ArticleDie Ivy Lee-Methode: maximale Produktivität durch tägliche Routine
Wie man in kürzerer Zeit mehr schafftDas Verhältnis zwischen Output und Input wird als Produktivität bezeichnet. Umgemünzt auf den arbeitenden Menschen gibt diese an, wie viel Arbeit pro bestimmter...
View ArticleWas künstliche Intelligenzen selbst über die KI-Revolution im...
Künstliche Entitäten als Content-CreatorKünstliche Intelligenz bietet bereits im jetzigen Entwicklungsstadium viele Möglichkeiten im Business-Kontext. Auch das Erstellen von Content zu...
View ArticleAuf den Spuren von Grand Theft Auto und Co.: Die Bedeutung von...
Videospiele als UmsatzgarantDie Videospielbranche vereint bereits seit Jahren ein riesiges Marktvolumen und kann weiterhin ein enormes Wachstum verzeichnen. Während sich der weltweite Umsatz mit...
View ArticleVor- und Nachteile der RACI-Matrix für den Überblick der Verantwortlichkeiten...
Die Bedeutung von Verantwortlichkeiten im ProjektJedes Projektteam bringt eine gewisse soziale Komplexität mit sich. Verschiedene Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Vorstellungen treffen...
View ArticleSo gelingt der Projektstart: Kick-off mit der 5W2H-Methode
Der Kick-Off Ihres Projekts und seine BedeutungAller Anfang ist schwer. Dies ist auch bei Projekten häufig der Fall. Vor dem Projektstart steht manchmal nur ein vages Ziel, beispielsweise ein Defizit,...
View ArticleLeicht gemacht: Verantwortlichkeiten in InLoox
Transparenz und klare Zuteilungen durch InLooxVor Kurzem haben wir auf unserem Projektmanagement-Blog über die Verwendung der RACI-Matrix im Projektmanagement berichtet und haben vor diesem Hintergrund...
View ArticleResource Leveling & Smoothing: Was sich hinter den Begriffen verbirgt
Warum wir in Projekten ein effektives Ressourcenmanagement benötigenDas Ressourcenmanagement bezeichnet grundsätzlich den Prozess, bei dem Ressourcen so zugeordnet werden, dass sie für das Unternehmen...
View ArticleProjekte der öffentlichen Verwaltung - Teil 1: Besonderheiten und...
Die Besonderheiten von Projekten der öffentlichen VerwaltungUnsere Welt befindet sich in einem ständigen Wandel. Megatrends wie die Urbanisierung oder die Digitalisierung verlangen eine stetige...
View ArticleProjekte der öffentlichen Verwaltung - Teil 2: Die 5 Phasen im Projektmanagement
Per Praxisleitfaden zum erfolgreichen ProjektabschlussUm die Herausforderungen im Management von öffentlichen Projekten erfolgreich zu bewältigen, hat die Bundesregierung einen Praxisleitfaden hierfür...
View ArticleProjekte der öffentlichen Verwaltung – Teil 3: Die Herausforderung der...
Die Anpassungsfähigkeit öffentlicher InstitutionenIn der Privatwirtschaft werden unternehmerische Prozesse so gestaltet, wie die Unternehmensführung sie für richtig hält. Es besteht also die...
View ArticleProjekte der öffentlichen Verwaltung – Teil 4: Wo die öffentliche Hand versagte
Die Tradition von Fehlschlägen in Projekten der öffentlichen VerwaltungBereits im ersten Teil unserer Blog-Reihe zu Projekten in der öffentlichen Verwaltung haben wir Gründe ausfindig gemacht, die für...
View ArticleDie Stacey-Matrix: Agilität oder Wasserfall im Projekt?
Worin unterscheiden sich agile und klassische Projektmanagement-Methoden?Projekte definieren sich darüber, dass sie stets einzigartig und von komplexer Natur sind. Folglich gibt es bei der Handhabung...
View ArticleDas Shit-in-Shit-out Prinzip im Prozessmanagement: So vermeiden Sie die...
Willkommen in der Welt des Prozessmanagements, wo die Träume von effizienter Arbeitsweise oft auf die harte Realität schlecht gestalteter Prozesse treffen. Heute tauchen wir tief ein in das humorvoll...
View ArticleRückblick: InLoox Insider Tag 2023 in München
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Teilnehmenden mit einem herzhaften Frühstück und lockeren Gesprächen begrüßt. Als Einstimmung für den Tag, der ganz unter dem Motto des Dialogs zwischen dem...
View ArticleRückblick: InLoox Insider Tag 2023 in München
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Teilnehmenden mit einem herzhaften Frühstück und lockeren Gesprächen begrüßt. Als Einstimmung für den Tag, der ganz unter dem Motto des Dialogs zwischen dem...
View Article