Video-Tutorial: Das Kanban-Board in InLoox 10 Web App
Projektbezogenes Aufgabenmanagement leicht gemacht: Mit Hilfe von Kanban visualisieren Sie schnell und einfach den Fluss der Arbeit. Im klassischen Modell werden dafür drei Spalten (To Do, In Progress,...
View ArticleProzessoptimierung im PM (1): Stetiger Fortschritt mit Kaizen
Prozessoptimierung im ProjektmanagementSchneller, höher, weiter – in nahezu allen Lebensbereichen steigt der Optimierungsdruck. So auch in Unternehmen und Projekten. Wenn auch in Ihrer Firma der Ruf...
View ArticleParkinsons Gesetz: Warum wir so viel Zeit verschwenden
"„Arbeit dehnt sich genau in dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht“ ~ (C. Northcote Parkinson, 1955)"Sie kennen aus Ihrem Arbeitsalltag bestimmt Fälle, in denen wir dieses Zitat...
View ArticleProzessoptimierung im PM (2): Die 5S-Methode
Kaizen mit der 5S-MethodeIm letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen bereits das Management-Konzept Kaizen vorgestellt. Um diese Denkweise in den Arbeitsalltag zu integrieren, wurden zahlreiche...
View ArticleProzessoptimierung im PM (3): Lean Project Management
Im letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen die 5-S-Methode vorgestellt, die unter anderem auch im Lean Management Anwendung findet. In diesem Blogbeitrag zur Prozessoptimierung im Projektmanagement...
View ArticleVideo-Tutorial: Zeiterfassung mit InLoox 10 für Outlook
Mit Hilfe von InLoox 10 für Outlook können Sie über unterschiedliche Wege Zeiten auf Ihre Projekte buchen. Unser neuestes Video-Tutorial veranschaulicht fünf verschiedene Wege zur Zeiterfassung mit...
View ArticleDas war der InLoox Insider Tag 2019 in Berlin
Wir bringen Projektmanagement wieder nach Berlin!Nach der erfolgreichen Premiere des InLoox Insider Tages im vergangenen Jahr in Berlin, ging der Event 2019 in die zweite Runde. Erneut wurden wir von...
View ArticleVideo-Tutorial: Die Stoppuhr in InLoox 10 für Outlook
Mit der in InLoox für Outlook integrierten Stoppuhr erfassen Sie ganz einfach und minutengenau Ihre persönlichen Zeitaufwendungen. Anschließend können Sie den erfassten Arbeitsaufwand direkt auf das...
View ArticlePM-Zertifizierung (2): IPMA Zertifikate nach ICB4
Mit einer Zertifizierung im Projektmanagement stellen Sie nicht nur Ihr Vorrankommen auf der Karriereleiter sicher, sondern erweitern auch Ihr Fachwissen rund um das erfolgreiche Planen und Steuern von...
View ArticlePM-Zertifizierung (3): PRINCE2® Zertifizierung
PM-Zertifizierungen im ÜberblickTeil 1: Zertifizierung des Project Management Institute (PMI)Teil 2: Zertifizierung der International Project Management Association (IPMA)Teil 3: PRINCE2 Zertifizierung...
View ArticleProduktiv arbeiten mit Timeboxing
Zeitmanagement-Methoden stehen derzeit hoch im Kurs. Kein Wunder, denn wer möchte denn nicht konzentrierter und fokussierter arbeiten, um so mehr Aufgaben zu erledigen? In diesem Blogbeitrag stellen...
View ArticleVideo-Tutorial: Planungs-Elemente veröffentlichen
Um einzelne Planungselemente wie z.B. wichtige Meilensteine in anderen Projektzeitplänen zu verwenden, müssen Sie diese nicht erneut anlegen und Änderungen in verschiedenen Projekten doppelt pflegen....
View ArticleDie 7 wichtigsten Gründe für Projektmanagement
Bedeutung von ProjektmanagementLaut dem PMI "Pulse of the Profession"-Bericht (2018) erkennen nur 58 Prozent der Unternehmen den Wert von Projektmanagement. Dabei kann die Wichtigkeit der vollen...
View ArticleVideo-Tutorial: Erste Schritte mit InLoox now!
In unserem neuesten Video-Tutorial finden Sie die wichtigsten Schritte für Ihren Start mit InLoox now!. Erfahren Sie, wie Sie Kollegen zum Testen auf die gleiche Datenbank einladen und wie Sie sich den...
View ArticleAktualisiertes Whitepaper: PM-Zertifikate
Heutzutage gibt es für jeden Bereich Zertifizierungsangebote – von Qualitätsmanagement über Nachhaltigkeit bis hin zu IT-Security. Warum kann Ihnen persönlich eine individuelle Zertifizierung im...
View ArticleUnterstützung rund um die Einführung einer PM-Software
Aktuelle StudienergebnisseBasierend auf einer Studie von PWC erhöht Projektmanagement-Software nachweislich die Arbeitsleistung in Projekten: 77 Prozent aller überdurchschnittlich erfolgreichen...
View ArticleEinfach Aufgaben priorisieren: Die 1-2-3 Technik
Informationsflut trifft AufgabenfülleViele haben das Gefühl, dass sich die Welt heute schneller dreht. Und das nicht nur im Privatleben. Auch im Job kämpfen wir mit einer Fülle an Informationen. Mehr...
View ArticleFragen & Antworten zu InLoox: Die InLoox FAQs sind da!
Im Erstkontakt mit den InLoox Projektmanagement-Lösungen kommen oft ähnliche Fragen auf: was genau kann ich in der Testphase testen und geht das auch mit meinem Team? Was ist denn eigentlich der...
View ArticleOKRs & KPIs (Teil 1): Was ist der Unterschied?
Kurze Definition: OKROKR ist die Abkürzung für „Objectives and Key Results“ (dt. Ziele und Schlüsselergebnisse). Dabei handelt es sich um eine Führungs- bzw. Management-Methode, die mit der Definition...
View ArticleDie Top 7 Mindmaps für das Projektmanagement
Mehr als ein NotizwerkzeugMindmaps werden schnell als einfaches Notiz- oder Brainstorming-Werkzeug abgestempelt. Dabei versteckt sich hinter dem vielseitigen Visualisierungs-Tool viel mehr als Knoten,...
View Article