Der Worst Practice Ansatz
Aus Fehlern lernt man bekanntlich. Der Worst Practice Ansatz setzt diese Redewendung um und gilt deshalb als besonders lehrreich. Worst Practice stellt das genaue Gegenteil vom Best-Practice Ansatz dar. Dabei betrachten Sie zuerst die schlechteste realisierte Lösung und die damit verbundenen Fehler. Nachdem Sie sich dieser Fehler bewusst sind, wird es Ihnen viel leichter fallen, diese anschließend zu vermeiden.
Lesen Sie auch den ersten Beitrag dieser Blogserie: In 4 Schritten zum Worst Practice
Infografik
Share this Image On Your Site
Projekt-Team
Im Projekt-Team gibt es meist Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit untereinander und auch in der Arbeitsweise. Folgende Fehler treten in diesem Bereich häufig auf:
- Probleme ignorieren
- Klare Strukturen und Prozesse vermeiden
- Risiken außer Acht lassen
- Jeder arbeitet für sich, Teamarbeit ist unnötig
Projekt-Leitung
Mit ihrem Führungsverhalten und Führungsstil beeinflusst die Projektleitung den Projekterfolg oder Misserfolg maßgeblich. An folgenden Worst-Practices können Sie sich hier orientieren:
- Verzicht auf Planung
- Als Projektleiter überall mitmischen
- Delegieren vermeiden
- Informationen zurückhalten
Kommunikation
- CC-Funktion im Mail-Programm ausreizen
- Kommunikation zwischen unterschiedlichen Bereichen vermeiden
- Verzicht auf Jours Fixes, Time-Meetings zum Austausch von wichtigen Informationen
- Keine oder zu viele Informationen verbreiten